(c) Michael Steiner
Lesung

Jule Ronstedt: ÜberLebensLust

Lesung mit musikalischer Begleitung von Evelyn Huber

  • Sa. 22. Februar 2025 | 19:30 Uhr
  • Ort: Kulturzentrum dasHaus - Saal
  • Eintritt: VVK: 22 € / 17€ (ermäßigt, zzgl. Gebühren) / AK 25 € / 20€
  • Veranstalter: Kulturzentrum dasHaus
Tickets Kalendereintrag

Teilen:

Die bekannte deutsche Schauspielerin Jule Ronstedt liest Texte aus "Kummer aller Art" von Mariana Leky, aber auch von Rilke und Cocteau. Dazu gibt es handfeste, skurrile Survival-Tipps - stets im Dialog mit der Musik der Harfenistin Evelyn Huber.

Die Schauspielerin und Regisseurin Jule Ronstedt ist bekannt u.a. aus Fernsehserien wie „Tatort“, „Polizeiruf 110“ oder „Der Bulle von Tölz“. Gemeinsam mit der zweifach Echo-prämierten Harfenistin Evelyn Huber präsentiert Jule Ronstedt in Ludwigshafen ihr Programm „ÜberLebensLust“ mit Texten von Mariana Leky, Rainer Maria Rilke, Jean Cocteau sowie unterhaltsamen Survival-Tipps. 

Herzstück der Lesung ist Mariana Lekys Erzählband „Kummer aller Art“, in dem die Autorin Situationen und Probleme schildert, die wohl den meisten Menschen bekannt vorkommen. Mit ihrer bodenständigen, nahbaren Art macht Jule Ronstedt Lekys Geschichten für das Publikum nicht nur erfahrbar – indem sie den feinsinnigen Humor der Erzählungen betont, hilft sie auch dabei, den beschriebenen Situationen ihren Schrecken zu nehmen. 

Musikalisch unterstützt wird Jule Ronstedt an diesem Abend von Evelyn Huber an der Harfe. Hubers Musik nimmt dabei nicht nur eine begleitende Rolle ein: Mal stehen ihre Stücke selbst ganz im Fokus der Aufmerksamkeit, mal ergibt sich ein interaktiver Dialog zwischen Text und Musik, in dem die Harfenistin aus ihrem reichhaltigen Arsenal verschiedener musikalischer Einflüsse – von Jazz über Klassik bis hin zu Weltmusik – schöpfen kann. 

Im Duett der Freundinnen Jule Ronstedt und Evelyn Huber entspinnt sich so ein sinnlich-anregendes Programm, das – mal heiter-komisch, mal tiefpoetisch – die Lust am Leben ohne Ängste zelebriert, an einem Leben, das über das bloße Überleben hinausgeht. Eine musikalische Lesung, die stärkt, beruhigt, amüsiert. Unaufwendig und direkt. Zwei Damen, ein Instrument, ein Mikro. Am Ende dieses Abends wissen Sie, wie man sich aus dem Maul eines Alligators befreit! 

Nach der Lesung signieren Ronstedt und Huber Bücher und CDs!

Jule Ronstedt ist neben ihrer Karriere als Fernsehschauspielerin auch im Kino äußerst gefragt. Für ihre Rolle der Franzi in M.H. Rosenmüllers „Wer früher stirbt, ist länger tot“ wurde sie für den Bayerischen Fernsehpreis nominiert. Neben ihrer Tätigkeit als Schauspielerin ist sie außerdem als Regisseurin und Autorin tätig. Ihr erster Kinofilm „Maria Mafiosi“ (Drehbuch und Regie) kam 2017 in die Kinos.

Evelyn Huber ist u.a. durch ihre Zusammenarbeit mit der bekannten Tango-Gruppe Quadro Nuevo bekannt. Für deren gemeinsame Arbeit wurde Huber bereits zweimal mit dem deutschen Musikpreis Echo ausgezeichnet. 

Hier findet ihr unsere Mitfahrbörse für Veranstaltungen im dasHaus: Mitfahrgelegenheiten dasHaus - TaskCards

Kontakt

Kulturzentrum dasHaus der Stadt Ludwigshafen am Rhein

Bahnhofstr. 30

67059 Ludwigshafen am Rhein

Telefon: 0621 – 504 2888

dashaus@ludwigshafen.de

Video

Anfahrt

Grüne Mission: Klimafreundliche Wege zu uns

Das Kulturzentrum dasHaus befindet sich direkt in der Ludwigshafener Innenstadt und liegt nur 300 Meter entfernt von der Haltestelle Pfalzbau/Wilhelm-Hack-Museum. Die Haltestelle ist mit den Buslinien 75, 90, 90E, 96 sowie den Bahnlinien 4, 4A, 6, 10 erreichbar. Sowohl der Ludwigshafener Hauptbahnhof als auch der Bahnhof Ludwigshafen Mitte sind nur zehn Minuten entfernt.

E-Roller lassen sich stadtweit mieten. Fahrradstellplätze befinden sich unmittelbar vor unserer Tür.


Bahnhofstraße 30
67059 Ludwigshafen am Rhein